Ernst Hagemann
Ernst Hagemann (1899-1978) came into contact with anthroposophy through meeting Hermann Poppelbaum in 1933, aged 34.
During the decennia that followed, he became an exemplary systematic organizer of Rudolf Steiner's coverage across the thousands of lectures of Rudolf Steiner's Gesamtausgabe (GA) into large reference study volumes, hence the anecdote they called him the walking library of Steiner lectures and cycles.
This rigourous work approach of gathering all Rudolf Steiner's perspectives is not unique to Hagemann, but he is an inspiring example.
Another example of such work approach is Eward Grether (eg his three volumes on Karma and reincarnation in 1986, for more than 1300 pages).
Illustrations
FMC00.405 illustrates the concept of a Study Volume. Ernst Hagemann published five such volumes between 1963 and 1976, after 30-40 years of anthrosophical study.
Life and biography
Elke E. von Laue on biographien.kulturimpuls.org
machine translation:
Ernst Hagemann studied agriculture, botany and zoology and completed his studies with a doctorate. Born the son of a civil servant, he sought his way to a secure life after a short period in the military. A lecture by a fellow student, Johannes Hemleben, on the etheric body initially laid the foundations for future endeavours. In 1921/22, he worked as an assistant at the Botanical Institute of the University of Göttingen, after which he endeavoured to become a civil servant. His activities were also characterised by active political work and marriage.
After meeting Hermann Poppelbaum in Hamburg, he became a member of the General Anthroposophical Society in 1933. Shortly after Hitler seized power, Ernst Hagemann was dismissed from the civil service for political unreliability. At the age of 35 - unemployed - he met Guenther Wachsmuth and Max Karl Schwarz at a horticultural conference in Worpswede.
Wachsmuth encouraged him to work on the laws of life and to learn about the elemental beings in plants and through plants. Hagemann took the initiative to familiarise himself with these issues and was soon able to apply his skills to agriculture and horticulture. An intensive study of Rudolf Steiner's entire life's work began. He collected all the references to the elemental beings, the evolution of the earth and the "essence of the living".
In 1942, he became the director of the Research School for Landscape Design in Trier. A ministerial decree "with the highest degree of urgency" gave Hagemann prestige and influence: he was to transform the old Maginot Line back into landscape.
After the war (1946), Hagemann became Lübeck's city garden director. Now he was able to openly advocate biodynamic farming methods. He founded a consumer initiative to promote the biodynamic Springe farm. From 1951, Hagemann was the head of the anthroposophical working group in Lübeck.
His work "Bodenmüdigkeit, Pflanzensoziologie, Landschaftsgestaltung" was published as early as 1946. In addition to his professional work, he became a much sought-after lecturer and course leader on the subjects of landscape science, meteorology, elemental science and ether geography. He endeavoured to awaken a spiritual understanding of living processes in his audiences. Until 1963, he held regular courses "on the cultivation of the living".
In 1963, the first edition of "Vom Wesen des Lebendigen" was published, as a collection of study material for autonomeous students of Rudolf Steiner. Four editions of this work followed in quick succession.
After his retirement, he initially moved to Tübingen. Here he continued the great compilation work with the volumes
- Himmelskunde
- World ether - elemental beings - kingdoms of nature
- On the nature of music
- Sphere effects in the cosmos and on Earth
He also compiled a bibliography of Dr Steiner's students on behalf of the Rudolf Steiner Fund for Scientific Research.
Throughout this time he worked closely with Walter Wolman and Rudolf Kreutzer. He published his work, which all related to the living, in various journals.
In 1974, he moved to Öschelbronn to take part in the development of the newly emerging "Centre for Shaping Life in Old Age", which was founded by Conrad Schachenmann. Here, too, his work continued actively with courses and lectures. Many people humorously referred to him as the "cycle library walking on two legs".
Hagemann became more and more a gardener of the growth of inner forces in people, in himself and in his students.
slowly progressing increase in bone metastases finally forced him into hospital. Here he was cared for and nursed by his wife until pneumonia freed him from his body. Now he can meet the "essence of the living" that he had been searching for all his life.
original in DE for reference
Ernst Hagemann studierte Landwirtschaft, Botanik und Zoologie und schloss sein Studium mit der Promotion ab. Geboren als Sohn eines Beamten, suchte er nach kurzer Militärzeit seinen Weg zum gesicherten Leben. Der Vortrag eines Mitstudenten, Johannes Hemleben, über den Ätherleib legte zunächst nur einen Keim für zukünftige Aufgaben. Er arbeitete 1921/22 als Assistent am Botanischen Institut der Universität Göttingen, danach strebte er die Beamtenlaufbahn an. Daneben bestimmten aktive politische Arbeit und Eheschließung sein Handeln.
Durch die Begegnung mit Hermann Poppelbaum in Hamburg wurde er 1933 Mitglied der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Kurz nach der Machtergreifung Hitlers wurde Ernst Hagemann wegen politischer Unzuverlässigkeit aus dem Staatsdienst entlassen. Im 35. Lebensjahr - arbeitslos - begegnete er auf einer Gartenbautagung in Worpswede Guenther Wachsmuth und Max Karl Schwarz.
Wachsmuth legte ihm nahe, die Gesetze des Lebendigen zu erarbeiten und die Elementarwesen in den Pflanzen und durch die Pflanzen kennen zu lernen. Hagemann ergriff die Initiative, sich in diese Fragen einzuarbeiten und konnte seine Fähigkeiten bald in Landwirtschaft und Gartenbau einbringen. Ein intensives Studium des gesamten Lebenswerkes Rudolf Steiners begann. Alle Hinweise auf die Elementarwesen, auf die Evolution der Erde und zum „Wesen des Lebendigen‟ hat er gesammelt.
1942 wird er der Leiter der Forschungsschule für Landschaftsgestaltung in Trier. Ein ministerieller Erlass „mit allerhöchster Dringlichkeitsstufe‟ verschaffte Hagemann Ansehen und Einfluss: Er sollte die alte Maginot-Linie in Landschaft zurückverwandeln.
Nach dem Krieg (1946) wurde Hagemann Stadtgartendirektor von Lübeck. Jetzt konnte er sich offen für die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise einsetzen. Er begründete eine Verbraucherinitiative, um den biologisch-dynamischen Hof Springe zu fördern. Seit 1951 war Hagemann der Leiter der anthroposophischen Arbeitsgruppe in Lübeck.
Schon 1946 erschien seine Arbeit „Bodenmüdigkeit, Pflanzensoziologie, Landschaftsgestaltung‟. Neben seiner Berufsarbeit wird er viel begehrter Vortragsredner und Kursleiter zu den Themen Landschaftskunde, Meteorologie, Elementarwesenlehre und Äthergeographie. Bei den Zuhörern versuchte er, ein spirituelles Verständnis für lebendige Prozesse zu erwecken. Bis 1963 hielt er regelmäßig Kurse „zur Pflege des Lebendigen‟.
1963 erscheint die erste Auflage „Vom Wesen des Lebendigen als eine Sammlung von Studienmaterial für selbstständig arbeitende Schüler Rudolf Steiners“. Es folgten rasch hintereinander vier Auflagen dieses Werkes.
Nach seiner Pensionierung geht er zunächst nach Tübingen. Hier setzte er das große kompilatorische Werk fort mit den Bänden:
- „Himmelskunde“
- „Weltenäther – Elementarwesen – Naturreiche“,
- „Vom Wesen des Musikalischen“ und
- „Sphärenwirken im Kosmos und auf der Erde“.
Daneben erarbeitete er im Auftrag des Rudolf Steiner Fonds für wissenschaftliche Forschung eine Bibliographie der Schüler Dr. Steiners.
In der ganzen Zeit bestand eine enge Zusammenarbeit mit Walter Wolman und Rudolf Kreutzer. Er publizierte seine Arbeiten, die sich alle auf das Lebendige beziehen, in verschiedenen Zeitschriften.
1974 zog er nach Öschelbronn, um sich am Aufbau des neu entstehenden „Zentrums für Lebensgestaltung im Alter‟, das von Conrad Schachenmann gegründet wurde, zu beteiligen. Auch hier ging seine Arbeit mit Kursen und Vorträgen aktiv weiter. Humorvoll wurde er von vielen Menschen „auf zwei Beinen wandelnde Zyklen-Bibliothek‟ genannt.
Hagemann wurde mehr und mehr zum Gärtner des Wachstums innerer Kräfte im Menschen, bei sich selbst und bei seinen Schülern.
Eine langsam fortschreitende Zunahme von Knochenmetastasen zwang ihn zuletzt auf das Krankenlager. Hier wurde er von seiner Frau umsorgt und gepflegt, bis ihn eine Lungenentzündung vom Leib befreite. Jetzt kann er dem „Wesen des Lebendigen‟, das er ein Leben lang gesucht hatte, selbst begegnen.
Written works
In German
1946-1958: preparatory work (aged 47 to 59)
- Bodenmüdigkeit, Pflanzensoziologie, Landschaftsgestaltung (1946)
- Bioklimatischer Atlas von Schleswig-Holstein (1948)
- Die Ätherklimabereiche in Mitteleuropa (1949)
- Der schöpferische Organismus einer Vortragsgemeinschaft (1950)
- Gedanken zur Evolution der Naturreiche (1955)
- Noch einmal – Gedanken zur Evolution der Naturreiche (1958)
Magnus opus 1963-1976 (aged 64 to 77, so 30-40 years after he started aged 34)
- Vom Wesen des Lebendigen (1963)
- Vom Wesen und Wirken des Stickstoffs in der Natur (1964)
- Astrometeorologie (1965)
- Bibliographie der Arbeiten der Schüler Dr. Steiners (1970)
- Himmelskunde (1972)
- Weltenäther-Elementarwesen-Naturreiche (1973)
- Vom Wesen des Musikalischen (1974)
- Sphärenwirken im Kosmos und auf der Erde (1976)
In English
- World Ether-Elemental Beings-Kingdoms of Nature (1996)
Other languages
- Êtres élémentaux: Fondements spirituels de la biodynamie d'après Rudolf Steiner (2015)
Note: there is at least one other author with the same name Ernst Hagemann, hence one will find books of a different subject and nature by this author(s):
- Persönlichkeitsbildung durch körperliche Erziehung
- Der Nationalsozialismus. Ein didaktischer Entwurf (1965)
- Der göttliche Pfeilschütze - Zur Genealogie eines Pestbildtypus
- Nachtrag zu Hitler: Drittes Reich, Weltanschaung und Endkampf im Nationalsozialismus (1990)
- Das Gesetz der Peritrope Aus Geschichte und Mythos (1994)
Related pages
References and further reading
profile
- at Kulturimpuls (DE)